zwergenHAFT

Hinter den “inhaftierten Zwergen“ stehen die beiden professionellen Masken- und Figurenspieler Patrick Boog und Alexander Huber aus Luzern (CH). Das Duo hat sich seit 2001 auf den Bau von und das Spiel mit Theatermasken / -puppen spezialisiert und verbindet in seinem künstlerischen Schaffen Kunsthandwerk (Masken- / Figurenbau) und nonverbale Bühnenkunst (Theater). Dabei knüpfen die beiden “Maskivisten“ an eine an sich uralte, weltweit verbreitete Kunstform, ohne sich jedoch einer bestimmten Maskentheatertradition (z.B. der Commedia dell’Arte) verpflichtet zu fühlen. Ihre Masken, Figuren und Geschichten hüllen sich in ein zeitgenössisches Gewand.

Mit ihren zwei bisherigen, abendfüllenden Programmen (“ZEITGENOSSEN – ein Maskenspiel“ / 2003; “MASKULIN – ein Stück Männlichkeit“ / 2008), welche sich beide an ein erwachsenes Zielpublikum richten, waren und sind die beiden Schauspieler in Kleintheatern in der Schweiz sowie im Ausland erfolgreich auf Gastspieltournee, so beispielsweise an internationalen Maskentheaterfestivals in Dänemark und Finnland.

Ihr neuestes Projekt “HAPPY END“ wird erstmals im Oktober 2010 uraufgeführt.

Im wahrsten Sinne von “zwergenhaft“ hat sich das Duo mittlerweile als Insidertipp innerhalb der deutschschweizerischen Kleinkunstszene positioniert. Patrick Boog und Alexander Huber sind aber auch bestrebt, ihr Masken- / Figurentheater künftig vermehrt über die Deutschschweiz und die schweizerische Landesgrenze hinaus bekanntzumachen, im Bewusstsein, dass sie mit ihren ausdrucksstarken Masken, Puppen und ihrem nonverbalen, körperlichen Spiel eine universale Sprache sprechen, welche keine Sprachbarrieren kennt.

Kanton und Stadt Luzern würdigten das bisherige Wirken der beiden Künstler 2009 mit einem Förder- und Anerkennungspreis (Werkbeitrag Sparte Theater / Tanz):

„zwergenHAFT erreichen mit ihren Theatermasken eine ihnen eigene Ausstrahlung und theatralische Wirkung, die für Luzern einzigartig ist. Mit ihren Stücken sind sie bereits in der Schweiz und international auf Tournee. Künftig wollen sie sich noch stärker mit der internationalen Masken- und Figurentheaterszene vernetzen, was die Jury mit dem Werkbeitrag ausdrücklich fördern will.“

„zwergenHAFT bemüht sich zurzeit intensiv um ihre künstlerische Weiterentwicklung, namentlich im Bereich des innovativen Maskenbaus und des Figurenspiels. Die Jury unterstützt insbesondere den Wunsch des Duos, vermehrt mit erfahrenen
Bühnenprofis zusammen zu arbeiten und sich formal und inhaltlich weiter zu entwickeln.“

(Jurybericht anlässlich der Werkbeitragsübergabefeier vom 28.11.2009)